Stellenausschreibung der Stadt Zwickau
Die Stadt Zwickau ist mit ca. 87.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt im Freistaat
Sachsen. Erfolgreiche Unternehmen, ein abwechslungsreiches Kulturleben, vielfältige
Bildungsstätten, zahlreiche Vereine und Institutionen machen die Automobil- und Robert-Schumann-Stadt zu einem Oberzentrum Westsachsens sowie zu einer lebens- und
liebenswerten Stadt.
Im Feuerwehramt, Geschäftskreis der Oberbürgermeisterin, sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen zu besetzen als:
Leitstellendisponent/in (m/w/d)
In Abhängigkeit vom Ausbildungsstand erwartet Sie u.a. folgendes interessante Aufgabengebiet:
- Entgegennahme der Notrufe und Gefahrenmeldungen, die über die europaweite Notrufnummer 112 übermittelt werden, sowie Entgegennahme, Bearbeitung und Planung des öffentlichen Krankentransportes für den Landkreis Zwickau und den Vogtlandkreis
- Disposition und Alarmierung der jeweiligen Kräfte und Mittel (Brandschutz, Rettungsdienst, Katastrophenschutz) sowie Information weiterer Behörden entsprechend Ausrückeordnung oder anderer Unterlagen
- Lenkung der Notfalleinsätze im Rettungsdienst
- Führen der Einsatz- und Nachweisunterlagen
- Einsatz im abwehrenden Brandschutz sowie Rettungsdienst
Gesucht werden Persönlichkeiten mit:
Wünschenswert sind darüber hinaus:
- Abschluss als Disponent an einer Landesfeuerwehrschule oder vergleichbaren Bildungseinrichtung
- Abschluss als Gruppenführer der Berufsfeuerwehr im Zusammenhang mit der Laufbahnbefähigung oder als Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr im Zusammenhang mit dem Abschluss als Notfallsanitäter/Rettungsassistent/Rettungssanitäter
Wir bieten Ihnen:
- je nach persönlichen Voraussetzungen Besoldung nach dem Sächsischen Besoldungsgesetz bis A 9 sowie weitere Sozialleistungen nach Sächsischem Beamtenrecht oder bei Einstellung als Tarifbeschäftigter eine tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit Zuordnung zur Entgeltgruppe 6 (zuzüglich Gewährung einer Arbeitsmarktzulage in Höhe des Differenzbetrages zur EG 8) bis Entgeltgruppe 9a, betriebliche Altersvorsorge sowie weitere Sozialleistungen nach Tarifvertrag
- Vollbeschäftigung sowie eine Arbeitszeit entsprechend des jeweils gültigen Dienstplanmodells
-
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Gesundheitsförderung durch Prävention und Angebote zu arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen
- Einarbeitung in das Aufgabengebiet durch einen Lehrdisponenten
-
Qualitätsmanagement in der IRLS
- einen Sport- und Fitnessbereich zur Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit
Die Stadt Zwickau bietet entsprechend ihrem Motto „Soziale Stadt“ und als „Ort der
Vielfalt“ zusätzlich einen Zuschuss zum Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr und Offenheit für kulturelle Vielfalt.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Sind Sie interessiert?
Dann reichen Sie Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Anschreiben,
tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Schul- und Ausbildungszeugnisse bzw. Studienabschlüsse, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, ggf. den Nachweis über das Vorliegen
einer Behinderung) bis spätestens 03.12.2023 über unser Onlinebewerberportal unter www.zwickau.de/ausschreibungen ein.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 11.12.2023 geplant.
Hinweise:
Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden. Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Die Rücksendung von postalisch eingegangenen Bewerbungsunterlagen kann nur gegen Beifügung eines ausreichend frankierten (nur Briefmarke) Rückumschlages erfolgen.