Stellenausschreibung der Stadt Zwickau

Die Stadt Zwickau ist mit ca. 87.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt im Freistaat Sachsen. Erfolgreiche Unternehmen, ein abwechslungsreiches Kulturleben, vielfältige Bildungsstätten, zahlreiche Vereine und Institutionen machen die Automobil- und Robert- Schumann-Stadt zu einem Oberzentrum Westsachsens sowie zu einer lebens- und liebenswerten Stadt.

Im Feuerwehramt, Geschäftskreis der Oberbürgermeisterin, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zu besetzen als:

Notfallsanitäter/in (m/w/d)

Folgendes interessante Aufgabengebiet wartet auf Sie:

  • Einsatz im Rettungsdienst, u.a.
    • Durchführung von NEF-, RTW- und KTW-Einsätzen
    • Teamführer/in bei Einsatz auf dem RTW sowie Unterstützung des Notarztes beim Einsatz auf dem NEF
    • Beurteilen des Gesundheitszustandes von erkrankten und verletzten Personen, Entscheiden über die Nachforderung von weiterem Personal oder Rettungsmitteln
    • Herstellen und Sichern der Transportfähigkeit der Patienten im Notfalleinsatz
    • sach- und fachgerechtes Übergeben der Patienten in die ärztliche Weiterbehandlung
    • Dokumentation der angewendeten Maßnahmen
    • Sicherstellen der Einsatz- und Betriebsfähigkeit der Rettungsmittel einschließlich Beachten sowie Einhalten der Hygienevorschriften
    • eigenständiges Durchführen ärztlicher veranlasster Maßnahmen bei Patienten im Notfalleinsatz
  • Innendienst, u.a.
    • Führen von Einsatznachweisen für NEF und RTW
    • Durchführung und Überwachung der Wartungs-, Instandhaltungs- und Kontrollmaßnahmen an medizinisch-technischem Gerät
    • Kontrolle der Vollzähligkeit, Haltbarkeit und Verfügbarkeit an techn. und med. Verbrauchsmaterial, Medikamenten und Betäubungsmitteln
    • Fahrzeugreinigung und Gerätedesinfektion
    • ordnungsgemäße und vollinhaltliche Dienstübergabe bei Schichtwechsel

Gesucht werden Persönlichkeiten mit:

  • Berufsanerkennung zum/zur Notfallsanitäter/in
  • Sonderlehrgängen auf dem Gebiet der Notfallrettung
  • anwendungsbereiten Kenntnissen des SächsBRKG, Medizinproduktegesetzes, zu den Handlungsempfehlungen und Richtlinien des Rettungszweckverbandes „Südwestsachsen“ sowie Unfallverhütungsvorschriften und im Datenschutzrecht
  • Bereitschaft zur Absolvierung der zweijährigen Ausbildung im feuerwehrtechnischen Einsatzdienst und Nachweis über den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens in Silber spätestens bis zum Beginn der Ausbildung
  • Nachweis über die von der ständigen Impfkommission empfohlenen Masernimpfungen
  • hoher physischer und psychischer Belastbarkeit, selbstständiger und umsichtiger Arbeitsweise, Teamfähigkeit   
  • uneingeschränkter Qualifizierungsbereitschaft
  • uneingeschränkter körperlicher und gesundheitlicher Eignung für den Rettungsdienst sowie Tauglichkeit für die Laufbahnausbildung für die Fachrichtung Feuerwehr

Wünschenswert ist darüber hinaus:

  • Laufbahnbefähigung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst bzw. für die Fachrichtung Feuerwehr der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsebene mit Gruppenführerqualifikation (B3)
  • mindestens Führerschein Klasse C

Wir bieten Ihnen:

  • eine tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit Zuordnung zur Entgeltgruppe N, betriebliche Altersvorsorge sowie weitere Sozialleistungen nach Tarifvertrag; bei Vorliegen der Laufbahnausbildung erfolgt die Einstellung als Beamter/Beamtin mit Besoldung nach dem Sächsischen Besoldungsgesetz (A 7)
  • eine unbefristete Einstellung
  • eine Vollzeitbeschäftigung sowie eine Arbeitszeit entsprechend des jeweils gültigen Dienstplanmodells
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsförderung durch Prävention und Angebote zu arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen

Die Stadt Zwickau bietet entsprechend ihrem Motto „Soziale Stadt“ und als „Ort der Vielfalt“ zusätzlich einen Zuschuss zum Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr und Offenheit für kulturelle Vielfalt.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sind Sie interessiert?

Dann reichen Sie Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Schul- und Ausbildungszeugnisse bzw. Studienabschlüsse, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, ggf. den Nachweis über das Vorliegen einer Behinderung) bis spätestens 10.12.2023 über unser Onlinebewerberportal unter www.zwickau.de/ausschreibungen ein.

Falls Sie vorab noch fachliche Fragen haben, freut sich Marwin Kretschmer (Feuerwehramt), Telefon 0375 83 3702, auf Ihren Kontakt.

Die Vorstellungsgespräche sind für den 20.12.2023 geplant.

Hinweis:

Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden. Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Die Rücksendung von postalisch eingegangenen Bewerbungsunterlagen kann nur gegen Beifügung eines ausreichend frankierten (nur Briefmarke) Rückumschlages erfolgen.

Online-Bewerbung