Stellenausschreibung der Stadt Zwickau
Die Stadt Zwickau ist mit ca. 87.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt im Freistaat
Sachsen. Erfolgreiche Unternehmen, ein abwechslungsreiches Kulturleben, vielfältige
Bildungsstätten, zahlreiche Vereine und Institutionen machen die Automobil- und Robert-Schumann-Stadt zu einem Oberzentrum Westsachsens sowie zu einer lebens- und
liebenswerten Stadt.
Im Tiefbauamt, Dezernat Bauen, ist ab dem 01.01.2024 folgende Stelle unbefristet zu besetzen als:
Sachbearbeiter/in Brücken/ Ingenieurbauwerke an Gewässern Zweiter Ordnung – Planung und Bau (m/w/d)
Folgendes interessante Aufgabengebiet wartet auf Sie:
- Planung, Bauvorbereitung, Bauleitung, Bauüberwachung, Bauabrechnung sowie bautechnische Abnahme von Bauvorhaben an Brücken/ Ingenieurbauwerken sowie von Rückbau derselben und Renaturierungsmaßnahmen an Gewässern Zweiter Ordnung
- Bauwerksverwaltung und –prüfung, insbesondere
- Durchführung von Bauzustandsprüfungen und Vergabe der Hauptprüfungen von Ingenieurbauwerken nach DIN 1076 an/über Gewässern zweiter Ordnung
- Mitwirkung bei der Fortschreibung des Gewässerkatasters
- Auswertung von Prüfberichten und Einleitung entsprechender standsicherheits- und verkehrstechnischer Maßnahmen
- Weitere fachspezifische Tätigkeiten wie z.B.
- Fachliche Stellungnahmen zu Bauanträgen
- Teilnahme an Gewässerschauen
- Mitarbeit im Zivil- und Katastrophenschutz
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit:
- einer abgeschlossenen Hochschulausbildung (Dipl.-Ing. FH oder Bachelor) im Bauingenieurwesen, in der Fachrichtung Konstruktiver Ingenieurbau, Wasserbau oder in einer vergleichbaren Fachrichtung o d e r
einem Abschluss als Staatlich geprüfter Techniker/in – Bautechnik (Schwerpunkt Tiefbau) oder als Staatlich geprüfter Techniker/in – Bautechnik (ohne Schwerpunkt), mit langjähriger Berufserfahrung im Bereich Brücken/Ingenieurbauwerke, Konstruktiver Ingenieurbau, Wasserbau o d e r vergleichbar
- Kenntnissen zu den Regelungen aus dem Sächsischen Wassergesetz, Wasserhaushaltsgesetz und dem Sächsischen Naturschutzgesetz
- technisch-ingenieurwissenschaftlichen Kenntnissen im Bereich konstruktiver Ingenieurbau bzw. Wasserwirtschaft
- Kenntnissen zu den aktuellen Vergabevorschriften sowie zur HOAI in der aktuellen Fassung
- einem hohen Maß an Einsatzbereitschaft und körperlicher Belastbarkeit, insbesondere für Arbeiten im Freien unter verschiedenen Witterungsbedingungen
- einem Führerschein der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- eine tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit Zuordnung zur Entgeltgruppe 10 mit variablem Stufeneinstieg in Abhängigkeit der aufzuweisenden Berufserfahrung, betrieblicher Altersvorsorge sowie weiteren Sozialleistungen nach Tarifvertrag
- eine unbefristete Einstellung
- eine Vollzeitbeschäftigung mit durchschnittlich 39 Stunden wöchentlich
-
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Gesundheitsförderung durch Prävention und Angebote zu arbeitsmedizinischen
Vorsorgeuntersuchungen
Die Stadt Zwickau bietet entsprechend ihrem Motto „Soziale Stadt“ und als „Ort der
Vielfalt“ zusätzlich einen Zuschuss zum Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr und Offenheit für kulturelle Vielfalt.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Sind Sie interessiert?
Dann reichen Sie Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Anschreiben,
tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Schul- und Ausbildungszeugnisse bzw. Studienabschlüsse, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, ggf. den Nachweis über das Vorliegen
einer Behinderung) bis spätestens 02.01.2024 über unser Onlinebewerberportal unter www.zwickau.de/ausschreibungen ein.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 09.01.2024 geplant.
Hinweise:
Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden. Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Die Rücksendung von postalisch eingegangenen Bewerbungsunterlagen kann nur gegen Beifügung eines ausreichend frankierten (nur Briefmarke) Rückumschlages erfolgen.