Stellenausschreibung der Stadt Zwickau
Die Stadt Zwickau ist mit ca. 87.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt im Freistaat
Sachsen. Erfolgreiche Unternehmen, ein abwechslungsreiches Kulturleben, vielfältige
Bildungsstätten, zahlreiche Vereine und Institutionen machen die Automobil- und Robert-
Schumann-Stadt zu einem Oberzentrum Westsachsens sowie zu einer lebens- und
liebenswerten Stadt.
Das Standesamt sucht für eine Krankheitsvertretung in einem jungen, engagierten Team ab sofort eine/n
Standesbeamtin/Standesbeamten (m/w/d)
Durch die Größe des Stadtgebietes und das überregional bedeutende Heinrich-Braun-Krankenhaus mit seiner beliebten Geburtenklinik ergeben sich für das Standesamt Zwickau vielfältige Fallkonstellationen im Personenstandswesen - bestens geeignet um sich neue Kenntnisse anzueignen.
Folgendes interessante Aufgabengebiet wartet auf Sie:
- Auskunft, Beratung, Anhörung sowie Prüfung und Entscheidung in allen Personenstandsangelegenheiten mit und ohne Auslandsbezug, zum Beispiel:
- Vorbereitung, Durchführung und Beurkundung von Eheschließungen
- Beurkundung von Geburten und Sterbefällen
- Bearbeitung von Namensänderungen
- Führen der Personenstandsregister und -bücher
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit:
- fachbezogener Berufserfahrung als Standesbeamtin/Standesbeamter o d e r der Befähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene für die Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder erfolgreichem Abschluss der Angestelltenprüfung II oder der Fortbildungsprüfung zum Verwaltungsfachwirt oder einer vergleichbaren Prüfung u n d erfolgreicher Teilnahme am Einführungslehrgang für Standesbeamte an der Akademie für Personenstandswesen des Bundesverbandes der Standesbeamtinnen und Standesbeamten
- Fachkenntnissen im Personenstandsrecht
- hoher Flexibilität, insbesondere Bereitschaft zur Verlagerung der Arbeitszeit (auch Wo-chenendarbeit) sowie des Arbeitsortes für Trauungen
- gepflegtem und sicherem Auftreten, Einfühlungsvermögen und sehr guter Ausdrucks-weise
Wir bieten Ihnen:
-
eine tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit Zuordnung zur Entgeltgruppe 9b, betriebliche Altersvorsorge sowie weitere Sozialleistungen nach Tarifvertrag
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielen Bürgerkontakten in einem gut organisierten Team
- detaillierte Einarbeitung mit persönlichem Ansprechpartner
- eine befristete Einstellung im Rahmen einer Krankheitsvertretung
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen bestehender Gleitzeitregelungen und eine Vollzeitbeschäftigung mit durchschnittlich 39 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist möglich
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gesundheitsförderung durch Prävention und Angebote zu arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen
Die Stadt Zwickau bietet entsprechend ihrem Motto „Soziale Stadt“ und als „Ort der
Vielfalt“ zusätzlich einen Zuschuss zum Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr und Offenheit für kulturelle Vielfalt.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Sind Sie interessiert?
Dann reichen Sie Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Schul- und Ausbildungszeugnisse bzw. Studienabschlüsse, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, ggf. den Nachweis über das Vorliegen einer Behinderung) bis spätestens 17.12.2023 über unser Onlinebewerberportal unter www.zwickau.de/ausschreibungen ein.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 05.01.2024 geplant
Hinweis:
Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden. Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Die Rücksendung von postalisch eingegangenen Bewerbungsunterlagen kann nur gegen Beifügung eines ausreichend frankierten (nur Briefmarke) Rückumschlages erfolgen.