Die Stadt Zwickau ist mit ca. 90.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt im Freistaat Sachsen. Erfolgreiche Unternehmen, ein abwechslungsreiches Kulturleben, vielfältige Bildungsstätten, zahlreiche Vereine und Institutionen machen die Automobil- und Robert-Schumann-Stadt zu einem Oberzentrum Westsachsens sowie zu einer lebens- und liebenswerten Stadt.
Im Rahmen des Kooperationsprojektes „Sprach- und Kulturmittlerdienst Zwickau“ zwischen der Stadt Zwickau und der Westsächsischen Hochschule Zwickau ist folgende Position zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich der Gleichstellungs-, Ausländer- und Integrationsbeauftragten befristet zu besetzen:
Das Kooperationsprojekt umfasst einen Pool an ehrenamtlichen Sprach- und Kulturmittlern/innen und die damit verbundene Einsatzkoordinierung in der Stadt und im Landkreis Zwickau, um Menschen mit geringen Deutschkenntnissen und örtliche Einrichtungen/Institutionen mittels schriftlichen und mündlichen Sprachmittlungen zu unterstützen. Projektziele sind die Förderung der sozialen Integration und Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund sowie die Überwindung von kulturbezogenen Hindernissen.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Dann reichen Sie Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Schul- und Ausbildungszeugnisse bzw. Studienabschlüsse, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, ggf. den Nachweis über das Vorliegen einer Behinderung) bis spätestens 10.03.2021 über unser Onlinebewerberportal unter www.zwickau.de/ausschreibungen ein.
Hinweis:
Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden. Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Die Rücksendung von postalisch eingegangenen Bewerbungsunterlagen kann nur gegen Beifügung eines ausreichend frankierten (nur Briefmarke) Rückumschlages erfolgen.